Dienstag 17. Juni 2025
Anmelden bei Barbara Zaugg 079 587 46 80
Die im Kurs entstanden Taschen sind hervorragend gelungen. Jede ein Unikat. Die persönlich ausgewählten Stoffe, passen zur perfekt zur jeweiligen Person!
Hier ein paar Beispiele:
Der erste Kurs war ausgebucht. 10 Teilnehmerinnen fuhren nach Aeschi ins Cafe
Bärentatze. Dort empfing uns Bernadette und lud uns sogleich zum Apero ein. Nachdem wir verschiedene Rezepte kurz miteinander angeschaut hatten, durften wir uns in ihre Küche wagen. In 2er Gruppen entstanden viele gluschtige Sachen!! Die wir anschliessend natürlich alle degustieren durften...
Mit 20 angemeldeten Kursteilnehmerinnen, war der doppelt geführte Kurs ein grosser Erfolg. Wer gerne schreibt, kam hier vollstens zum Zuge. Unter der Leitung von Ruth
Kühni lernten wir verschiedene Möglichkeiten kennen, um unsere Schriftzüge zu verschönern....
Dieser Kurs fand grossen Anklang: Wir konnten ihn auch gleich doppelt führen!
Es entstanden wunderschöne Steinherzen! - Da wir alle selber Steine gesammelt hatten, gestaltete sich jedes Herz ein wenig anders... jede Teilnehmerin nach ihren Vorstellungen!
Wir verbrachten einen sehr unterhaltsamen und lustigen Nachmittag bei Hans Wälti.
An drei Theorieabenden lernten wir viele Pilze kennen. Unter der Leitung von Daniel Rüegsegger ( Pilzkontrlleur, und Wirt im Gasth.Rosegg, Schangnau) bestimmten wir Pilze und prägten uns Merkmale ein. Riechen und Probieren ist immer gut, aber nie schlucken!
Da es im Moment nicht mehr viele Pilze hat, verschoben wir den praktischen Tag auf nächsten Sommer.
Theorie: Mittwoch 2. Sept. 2015
Praktscher Teil im Wald: Samstag 5. Sept. 2015
Im Milchverarbeitungskurs mit Marlen Hertig stellen wir Frischkäse her. Aber auch eigene Butter und Quark in verschiedenen Varianten.
Danach geht's natürlich ans Degustieren!...
Im gemütlichen Spycher auf der Breitmoosalp degustierten wir über 20 Flaschen Wein. Martin Büttiker, Wirt vom Löwen Wichtrach , erzählte uns einiges über Herkunft und Gewinnung der edlen
Tropfen.